Newsarchiv
Musicalreise nach Winnekendonk der Jugendkapelle Langenalb-Burbach
Auf eine 4-tägige Reise machten sich in den Herbstferien die Musikerinnen und Musiker der Jugendkapelle Langenalb-Burbach.
Am Donnerstag, 02.11.2017 begann die aufregende Musical-Reise, nach der ersten Herausforderung, die Kulisse unserer Musical-Show und alle Requisiten im Reisebus zu verstauen.
Unser erster Halt auf unserer Reise war schließlich der Movie Park Germany in Bottrop. In den vielen Themenbereichen des Parks kamen alle Altersgruppen mit Achterbahnen und Bühnenshows rund um Spongebob oder Zurück in die Zukunft, auf ihre Kosten. Am Abend wurden wir von Halloween-Zombies überrascht, die im Park ihr Unwesen trieben. In einem nahegelegenen Hotel verbrachten wir die Nacht und starteten nach einem wunderbaren Frühstücksbüffet einen weiteren Tag im Park.
Am Freitag, nach einem weiteren ereignisreichen Tag im Moviepark, kamen wir bei unseren Musikerfreunden in Winnekendonk an und bezogen unser Lager.
Nach dem Aufbau der Kulisse und einer Generalprobe, konnten wir in einer mit Kindern aus Winnekendonk voll besetzten Halle unsere Musical-Show aufführen. Nach dem Beifall, den uns unsere Zuhörer schenkten, war diese ein voller Erfolg und die Kinder konnten von König der Löwen, der Kleinen Meerjungfrau oder der Schönen uns das Biest gar nicht genug bekommen.
Nach vier aufregenden und auch anstrengenden Tagen kamen wir am Sonntag erschöpft, aber mit vielen tollen Erinnerungen zurück. Wir danken allen Beteiligten und Betreuern, die diese Reise mit uns gemacht haben und vor allem Martina Weiss und Daniel Murr für dieses unvergessliche Erlebnis, welches sie für die Jugendkapelle organisiert haben.
Weiterlesen … Musicalreise nach Winnekendonk der Jugendkapelle Langenalb-Burbach
Jungmusiker Leistungsabzeichen
Über gleich 3x Silber und 2x Bronze kann sich der Musikverein Langenalb freuen.
So waren 5 unserer Nachwuchsmusiker in den Sommerferien beim Lehrgang des Blasmusikverbans Karlsruhe zum Leistungsabzeichen in Bronze bzw. Silber auf dem Schloß Flehingen.
Alle unsere Teilnehmer haben die Prüfung am Ende des Kurs mit Erfolg bestanden. Wir freuen uns Ishani Ziegler und Elayne Weiss zum bronzenen und Marius Rotzinger, Adrian Evers und Tom Gassmann zum silbernen Abzeichen gratulieren zu dürfen.
Alle fünf sind inzwischen auch in unserem Erwachsenenorchester aufgenommen und fiebern Ihrem ersten Jahreskonzert im November entgegen, wozu Sie herzlich eingeladen sind.
Wir danken dem Musikverein Harmonie Feldrennach für die freundliche Leihgabe Ihres Xylophon, um unseren Schlagzeug Nachwuchs auf das silberne Abzeichen optimal vorbereiten zu können.
Danke an alle Helfer
Bereits vor den Sommerferien hatten wir alle aktiven Musiker des Erwachsenenorchesters und der Jugendkapelle, die Verwaltungsmitglieder und alle Helfer die uns über das Jahr unterstützt haben, zu einem gemeinsamen Saison-Abschlußessen in unserem Vereinsheim eingeladen. Gemeinsam konnten wir bei Schnitzel, leckeren Salaten und frischen Getränken die bewältigten Veranstaltungen noch einmal gedanklich passieren lassen.
Wir als relativ kleiner Verein sind auf die Unterstützung durch unsere Helfer angewiesen, um unsere Veranstaltungen durchführen zu können. So war dies nur eine kleine Geste des Dankes angesichts der Unterstützung welche wir durch einige unserer Helfer erfahren.
Neuer Dirigent Michael Pietsch
Es ist soweit: die führungslose Zeit ist vorbei. Wir dürfen einen neuen Dirigenten in unserer Mitte begrüßen! Michael Pietsch hat die musikalische Leitung unseres Orchesters übernommen. Wir freuen uns auf die künftige Zusammenarbeit. Herzlich Willkommen!
Musiktage 2017: HERRN STUMPFES ZIEH & ZUPF KAPELLE
"HEUT NEMME OND MORGA NET GLEI" - Unter diesem Motto tourt in diesem Jahr die aus Film und Funk bekannte Herrn Stumpfes Zieh & Zupf Kapelle und macht bei den Musiktagen am Samstag, den 13.05.2017 Halt in Langenalb.
Da sag noch einer, die Schwaben könnten nix außer "schaffa"!
Nein, die neue Tour der "Stumpfes" versinnbildlicht wie kein anderes Bühnenprogramm aus den mittlerweile 25 Schaffensjahren der schwäbischen Kultband, dass das bei unseren italienischen Nachbarn gelebte "dolce far niente" auch in der schwäbischen Lebensart schon immer sprachlich verwurzelt ist.
Weiterlesen … Musiktage 2017: HERRN STUMPFES ZIEH & ZUPF KAPELLE
Maibaumstellen Langenalb
Traditionell hat der Musikverein Langenalb das Maibaumstellen auf dem Dorfplatz in Langenalb umrahmt. Nachdem der Maibaum erfolgreich aufgestellt war, wurden die Gäste unter anderem mit Blasmusik vom Musikverein, unter der souveränen Leitung von Bürgermeister Helge Viehweg, unterhalten. Ein herzliches Dankeschön an Bürgermeister Helge Viehweg für seinen Einsatz und ganz besonders an alle Vereine und Akteure, die für das leibliche Wohl und Unterhaltung der Besucher gesorgt haben.
Generalversammlung 2017
Am 17. März fand die diesjährige Jahreshauptversammlung statt. Vorstand Karl-Heinz Pfeiffer drückte in seinem Bericht seine Zufriedenheit und Wertschätzung für den enormen Einsatz aller Aktiven und Passiven Mitglieder des Musikvereins aus. Er blickte zurück auf das letzte Jahreskonzert, welches er besonders aufgrund der akribischen Arbeit des Dirigenten Thorsten Reinau, als eines der besten in der Vereinsgeschichte wertete.
Umso mehr war es für den Verein ein herber Rückschlag, dass Dirigent Thorsten Reinau nach dem Konzert verkündete, nicht länger Dirigent des Musikvereins sein zu können. Sein Weggang ist darin begründet, dass manche Register sehr dünn besetzt sind und keine Aussicht auf ein Nachkommen der jüngeren Generation besteht. Somit ist das musikalische Niveau und generell die Arbeit des Vereins gefährdet. Der Verein steht daher aktuell vor der Herausforderung, einen neuen Dirigenten zu finden.
Der Vorstand berichtet weiter von den zahlreichen Veranstaltungen des Vereins. Hierbei war eines der Highlights die alljährlichen „Musiktage“, mit einem Crossover-Konzert des Musikvereins zusammen mit der Partyband "Seven Form Tea". Beim Besuch der langjährigen Musikfreunde in Winnekendonk, wurde mitunter das “Langenalber Lied“, welches von Thorsten Reinau geschrieben wurde und aus der Feder vom langjährigen aktiven Karl-Heinz Weber stammt, als Gastgeschenk überreicht. Ein weiteres Erlebnis war der Besuch des Musicals „Mary Poppins“ in Stuttgart zusammen mit der Jugendabteilung des Musikvereins Burbach.
Das Projekt „Bläserklasse“ in Zusammenarbeit mit der Grundschule und finanzieller Unterstützung durch den Bund läuft in diesem Jahr aus. Man will aber versuchen durch Kostenbeteiligung der Eltern, dieses Projekt weiterführen zu können.
Der Bericht der 2. Vorsitzenden Martina Weiss konstatierte zwar, dass man den musikalischen Horizont erweitert und ausgebaut und Jungmusiker erfolgreich in das Orchester integriert habe, nichts desto trotz fehle es im wahrsten Sinne des Wortes an „Man-Power“. Neue Ideen sind bei der Mitgliederwerbung gefragt, damit man auch in Zukunft auf dem derzeitigen musikalischen Niveau spielfähig ist.
Schriftführerin Simone Duft, ließ das vergangene Jahr nochmals Revue passieren und berichtete von 55 Auftritten und Proben, bei denen die zahlreichen Satzproben und Einsätze bei Veranstaltungen nicht eingerechnet sind. Sonja Wiedmann zeichnete zahlreiche Musikerinnen und Musiker für deren Probenbesuche aus.
Von einer sehr guten Entwicklung in der Jugendarbeit berichtete Jugendleiter Daniel Murr. Insgesamt 28 Jugendliche werden von 7 Musiklehrern unterrichtet, die man auch in diesem Jahr gezielt auf die Ablegung des Jungmusikerleistungsabzeichens vorbereiten wird. Geplant und vorbereitet wird zudem ein „Musicalprojekt“ mit einer kleinen Tournee, die unter anderem in einen Freizeitpark nach Holland führt und am 22. Juli vor der Kulisse des Frauenalber Klosters aufgeführt wird.
Kassiererin Jasmin Pfeiffer berichtete weniger erfreulich von steigenden Kosten, die durch ein höheres Spendenaufkommen nicht ausgeglichen werden konnten und der Verein daher ein Minus ausweisen musste und ein Rückgriff auf die Rücklagen unausweichlich machte. Trotzdem steht der Verein auf einer soliden Basis.
Die Entlastung der Kassiererin und der Gesamtverwaltung erfolgte durch Patrik Luithardt schließlich einstimmig.
Faset 2017 in Schielberg
Bei herrlichstem Sonnen-Wetter konnte unsere Jugend, unterstützt durch Eltern und aktive Musiker, wieder unsere Gäste mit allerlei Leckereien und Getränken verwöhnen. Unseren kleinen Stand, inzwischen fast schon ein Geheimtipp bei den Umzugsbesuchern, hatten wir an der gewohnten Stelle gegenüber des Gasthof Linde aufgebaut.
Zu aller Freude wurde das Wetter noch um einiges besser als der Wetterbericht ursprünglich vorhergesagt hatte und unsere Vorräte waren teilweise schon vor Beginn des Umzugs aufgebraucht. Gemeinsam fanden wir auch Zeit uns an den 53 Gruppen des Umzugs zu erfreuen. Einzig unser Sprecher Karlheinz hatte wie immer keine Freude daran, so war er doch komischerweise recht häufig Ziel der Konfettiattacken der Umzugsteilnehmer.
Danke an alle die an unserem Stand waren um was zu essen oder trinken, den Helfern die alles organisiert und betreut haben sowie an die Narrenzunft Schielberg für den auch in diesem Jahr wieder sehr gelungenen Umzug.
Gerne sehen wir Sie alle wieder an unserem Stand beim Umzug 2018. Und bis dahin - Heeeeering - Heeeeering - Heeeeering