Newsarchiv

MVL-HOCKETSE 2022
Ein Fest folgt dem anderen und so möchten wir Sie am Sonntag, den 15.05.2022 zu unserer MVL-Hocketse ab 11.00 Uhr an der Festhalle in Langenalb einladen. Freuen Sie sich neben Köstlichkeiten vom Grill, Pommes und selbstgemachten Knödeln mit Pilzrahmsoße, auf Kaffee und Kuchen sowie Livemusik. Zusätzlich gibt es vor Ort weitere Infos zu unserem neuen Projekt „Ein Dorf voller Musik“ und ein Instrumentenkarussell, bei dem verschiedene Instrumente ausgetestet werden können. Wir freuen uns auf Sie!

DEM REGEN GETROTZT
Am 24.04. fand nach langer Pause endlich wieder das Straubenhardter Frühlingsfest statt. Trotz Dauerregen durften wir einige Besucherinnen und Besucher mit unseren leckeren diversen Bratwürsten aus der Region und selbstgemachten Crèpes beim Pflanzenparadies Voigt verköstigen. An dieser Stelle vielen Dank an alle, die uns trotz des Wetters an diesem Tag besucht haben!

Generalversammlung
Mit einem musikalischen Gruß begrüßte der Musikverein Langenalb am 08.04.2022 in seinem Vereinszimmer in der Turn- und Festhallte Langenalb seine Mitglieder zur Jahreshauptversammlung.

ALLE JAHRE WIEDER: Traditionelles Weihnachtsspielen
Freuen Sie sich am Adventssonntag, den 12.12.2021 auf weihnachtliche Klänge, wenn wir mit unseren Instrumenten beim traditionellen Weihnachtsspielen durch die Straßen Langenalbs ziehen. Wir starten gegen 11 Uhr an der Kirche und versorgen Sie auf unserer Tour mit leckerem Glühwein und Punsch. Kommen Sie einfach mit Ihrer Tasse auf uns zu und genießen Sie ein warmes Getränk, während Sie den Weihnachtsklängen lauschen. Zusätzlich haben Sie die Möglichkeit in der Sonnenhalde 7 eine Bratwurst Togo oder am Nachmittag in der Federbachstraße 33/1 einen Glühwein (bitte eigene Tasse mitbringen) und Lebkuchen zu genießen.
Also öffnen Sie am 12.12. Ihre Fenster und Türen und kommen Sie auf die Straße, wenn Sie Weihnachtslieder wie „Alle Jahre wieder“ oder „Jingle Bells“ hören. Unser Weihnachtsspielen findet natürlich nur bei gutem Wetter statt. Wir freuen uns auf zahlreiche Zuhörer.
Weiterlesen … ALLE JAHRE WIEDER: Traditionelles Weihnachtsspielen

ZoomZoomZoom! Bienchen zoom herum... Blasorchester im online Probenmodus
Unser Dirigent Michael Pietsch-Rether geht mit uns neue Wege, um mit der aktuellen Situation im musikalischen Sinn umzugehen! Er gestaltet ein alternatives Probenkonzept, das die Spielfreude, das Gemeinschaftsgefühl, den allgemeinen Zusammenhalt und ein bisschen Licht am Ende des Tunnels in einem online Kontext vermittelt.
Um die Musiker für das Projekt zu begeistern, sind die Proben in zwei Zoom Konferenzen á 45 min aufgeteilt und folgende Schwerpunkte gesetzt:
1. Gehörbildung nach Alain Benbassat
2. Rhythmus lesen lernen nach einem System von Steven Melillo- Rhythm Reader
3. Gemeinsames Spielen von Tonleitern aus dem Quintenzirkel, eine Reihe von Play along Titeln aus der Standardmappe und der Music Mediathek
4. Register Proben über Zoom zum Einstudieren einer neuen Polka mit dem Komponisten in Österreich für ein Auftragswerk zu unserem 100-jährigen Jubiläum in diesem Jahr
5. Seit Anfang Januar läuft eine Volkslieder Challenge, bei der jeder Musiker ein Lied zu Hause aufnimmt und dieses im täglichen Wechsel in der WhatsApp Gruppe gepostet wird
Unsere Probebeteiligung bei den online Proben liegt bei über 90%! Das Feedback sowohl untereinander als auch der Zusammenhalt und die Begeisterung für den Verein und die Musik bereiten uns große Freude...
Weiterlesen … ZoomZoomZoom! Bienchen zoom herum... Blasorchester im online Probenmodus

Klingender Adventskalender
Die Corona-Krise stellt uns alle vor sehr große Herausforderungen. Gerade erst hätte unser Jahreskonzert in der Langenalber Festhalle stattgefunden. Doch wir lassen uns nicht unterkriegen und stimmen uns mit unserem musikalischen Adventskalender auf Weihnachten ein. Unsere Musikerinnen und Musiker waren in den letzten Wochen wirklich kreativ und haben Videos mit advent- und weihnachtlicher Musik aufgenommen. Jeden Tag wird so in unserer MVL-WhatsApp-Gruppe aktuell ein neues musikalisches Kalendertürchen geöffnet.
Wir möchten Ihnen einiger dieser facettenreichen Videos nicht vorenthalten: Schauen Sie einfach mal rein und lassen Sie sich überraschen. Herzlichen Dank an dieser Stelle auch an alle Musikerinnen und Musiker für die Einsendungen und tollen Ideen.

Herzlichen Glückwunsch zur Hochzeit: Sonja und Dominik haben sich getraut!
Unsere Klarinettistin Sonja hat am Samstag, 5. September 2020 ihrem Dominik das Ja-Wort gegeben. Der Musikverein durfte ihre Trauung im Pfarrgarten in Langenalb musikalisch umrahmen und unter anderem die wunderschöne Braut Sonja, begleitet von ihrem Papa und Sohn Elias, zum Altar führen.
Liebe Sonja und lieber Dominik, der Musikverein Langenalb gratuliert Euch von Herzen zur Hochzeit.
Mögen Freude aneinander, Freude an der Musik, Glück und Gesundheit ständige Wegbegleiter auf Eurem gemeinsamen Lebensweg sein!
Vielleicht ist es mit der Liebe so, wie mit der Musik. Man kann sie nicht erklären, aber sie trifft einen wortlos mitten ins Herz.
Weiterlesen … Herzlichen Glückwunsch zur Hochzeit: Sonja und Dominik haben sich getraut!

Garten Polkas
„Garten-Polkas“ – so heißt ein aus dem Stehgreif geborenes Musikprojekt in Langenalb. Die Idee hierzu stammt von Karlheinz Pfeiffer, dem Vorsitzenden des Musikvereins Langenalb. Der konnte sich nicht mit dem Gedanken anfreunden, dass die für Anfang Mai geplanten Musiktage im wahrsten Sinne des Wortes sang- und klanglos ausfallen sollten und ersann sich eine fröhliche und Corona-Zeiten-taugliche Alternative.