Jahreskonzert des Musikvereins Langenalb

Nach drei Jahren Pandemie hatte der Langenalber Musikverein in die Turn- und Festhalle eingeladen. „Musik und Kunst“ bilden dabei schon über viele Jahre eine erfolgreiche Symbiose. Der künstlerische Rahmen des Konzerts wurde vollendet durch die Präsentation von selbstgenähter Kinderkleidung von Sabrina Möck aus Langenalb („Joni & Lu) und personalisierter Deko- und Geschenkartikel von Sarah Kahl aus Conweiler („Bohemian Dreams“). Der Musikverein Langenalb präsentierte unter der Leitung von Dirigent Michael Pietsch-Rether ein Konzert voller Abwechslung und der Freude am gemeinsamen Musizieren. „Christmas Fanfares“ bot den Besuchern einen lebendigen und weihnachtlichen Konzertauftakt. Vorstand Karlheinz Pfeiffer blieb es vorbehalten, die Besucher zu begrüßen, darunter zahlreiche Ehrengäste, Bürgermeister Helge Viehweg, Bürgermeister a. D. Willi Rutschmann und den Stellvertretenden Verbandspräsident Erich Felleisen. Eine Premiere hatte in diesem Jahr die aktive Musikerin Bernice Bäzner, die durch das Programm führte. Das musikalische Programm ging weiter mit „Spirit of the Dauntless“. Der populäre „Ungarische Tanz Nr. 5“ bot den Zuhörern einen Auszug eines ausdrucksstarken Moments der Musikgeschichte. Mit „Ludwig!“, einer faszinierenden Komposition von James L. Hosay, erwies das Orchester Ludwig van Beethoven die Ehre. Mit dem „Weissen Rössl“ endet der 1. Teil des Abends. Der zweite Teil des Konzerts startete mit „Mozart!“, einem klangvollen Medley von Wolfgang Wössner. Abwechslungsreich ging es mit einer gelungenen Einstimmung auf Weihnachten mit dem Arrangement „Sleigh Ride“ von Stefan Schwalgin weiter und schließlich präsentierte der Musikverein ein effektvolles Medley mit den „Hans Zimmer Movie Milestones“. Weitere Stücke folgten und am Ende gab es tosenden Beifall.

Im Rahmen des Jahreskonzerts standen auch Ehrungen aktiver Musiker und passiver Mitglieder im Mittelpunkt. Vorstand Karlheinz Pfeiffer blieb es vorbehalten passive Mitglieder zu ehren. Für 25-jährige Mitgliedschaft wurde Tanja Jäck, Fritz Duss, Dieter Brodbeck, Hans Weber und Sabine Kynast ausgezeichnet. Die Ehrungen der aktiven Musiker wurden vom Stellvertretenden Präsident des Blasmusikverbandes Karlsruhe Erich Felleisen vorgenommen. Für zehnjährige aktive Musikertätigkeit erhielten Alisa Axtmann und Marius Rotzinger die Verbandsehrennadel in Bronze. Für 30-jährige aktive Musikertätigkeit erhielten Heiko Duss, Sandra Scheurer und Daniel Murr die Verbandsehrennadel in Gold. Für 50-jährige aktive Musikertätigkeit konnte er Martina Murr-Weiss mit der Großen Goldenen Ehrennadel des Deutschen Blasmusikverbands auszeichnen für fünf Jahrzehnte im Ehrenamt. Dafür gab es stehende Ovationen. pm

Zurück