Neues aus dem Verein

Musiktage 2023
Am 14. Mai 2023 am Muttertag fand im Rahmen der Musiktage der Unterhaltungsnachmittag mit Programm für jedes Alter statt. Nachdem ab 11:00 Uhr die hervorragend vorbereitete Musikerküche bereit stand, konnte es losgehen. Noch ein riesen Dankeschön an die Küchenmannschaft. Ab 12:00 verwöhnte dann der Musikverein Edelweiß Pfaffenrot die Besucher mit einem Abwechslungsreichen Programm von Symphonischer bis Blasmusik über Rock und Pop bis zur volkstümlichen Blasmusik die Besucher. Um 14:00 Uhr übernahm dann der Musikverein Frohsinn Spessart nahtlos die Bühne und begeisterte für die nächsten 2 Stunden das Publikum. Den Abschluss bildete der Musikverein Langenalb selbst, und sorgte für einen gekonnten Abschluss dieses gelungenen Nachmittags.

Spektakulärer Auftakt der Musiktage des Musikverein Langenalb mit der Herrn Stumpfes Zieh & Zupf Kapelle
Am Samstagabend den 13.05.2023 ging es in der Festhalle Langenalb mit einem Unterhaltungsabend der besonderen Art los. Die Herrn Stumpfes Zieh & Zupf Kapelle haben mit ihrem neuen Programm "Nix wie no!" ihren Gästen einen unvergesslichen Abend bereitet. Mit ihrer ganz eigenen musikalischen, künstlerischen und humorvollen Art zeichnen sich Manne, Benny, Flex und Selle, die Unterhaltungsminister der HERRN STUMPFES ZIEH & ZUPF KAPELLE aus. Astreiner Satzgesang mit Spitzenbegleitung anhand von etwa 20 Instrumenten, kurzweilig, schwäbisch dargeboten und einer außergewöhnlichen Form von Humor. Lieder aus dem schier unermesslichen Erfahrungsschatz der vier aus Film und Funk bekannten Unterhaltungsminister.
Die Atmosphäre, welche sie mit ihren musikalischen Krachern erzeugt haben ist wohl kaum in Worte zu fassen und muss man selbst erlebt haben! Ein spektakulärer Auftakt der diesjährigen Musiktage.

Jahreskonzert des Musikvereins Langenalb
Nach drei Jahren Pandemie hatte der Langenalber Musikverein in die Turn- und Festhalle eingeladen. „Musik und Kunst“ bilden dabei schon über viele Jahre eine erfolgreiche Symbiose. Der künstlerische Rahmen des Konzerts wurde vollendet durch die Präsentation von selbstgenähter Kinderkleidung von Sabrina Möck aus Langenalb („Joni & Lu) und personalisierter Deko- und Geschenkartikel von Sarah Kahl aus Conweiler („Bohemian Dreams“). Der Musikverein Langenalb präsentierte unter der Leitung von Dirigent Michael Pietsch-Rether ein Konzert voller Abwechslung und der Freude am gemeinsamen Musizieren. „Christmas Fanfares“ bot den Besuchern einen lebendigen und weihnachtlichen Konzertauftakt. Vorstand Karlheinz Pfeiffer blieb es vorbehalten, die Besucher zu begrüßen, darunter zahlreiche Ehrengäste, Bürgermeister Helge Viehweg, Bürgermeister a. D. Willi Rutschmann und den Stellvertretenden Verbandspräsident Erich Felleisen. Eine Premiere hatte in diesem Jahr die aktive Musikerin Bernice Bäzner, die durch das Programm führte. Das musikalische Programm ging weiter mit „Spirit of the Dauntless“. Der populäre „Ungarische Tanz Nr. 5“ bot den Zuhörern einen Auszug eines ausdrucksstarken Moments der Musikgeschichte. Mit „Ludwig!“, einer faszinierenden Komposition von James L. Hosay, erwies das Orchester Ludwig van Beethoven die Ehre. Mit dem „Weissen Rössl“ endet der 1. Teil des Abends. Der zweite Teil des Konzerts startete mit „Mozart!“, einem klangvollen Medley von Wolfgang Wössner. Abwechslungsreich ging es mit einer gelungenen Einstimmung auf Weihnachten mit dem Arrangement „Sleigh Ride“ von Stefan Schwalgin weiter und schließlich präsentierte der Musikverein ein effektvolles Medley mit den „Hans Zimmer Movie Milestones“. Weitere Stücke folgten und am Ende gab es tosenden Beifall.
Im Rahmen des Jahreskonzerts standen auch Ehrungen aktiver Musiker und passiver Mitglieder im Mittelpunkt. Vorstand Karlheinz Pfeiffer blieb es vorbehalten passive Mitglieder zu ehren. Für 25-jährige Mitgliedschaft wurde Tanja Jäck, Fritz Duss, Dieter Brodbeck, Hans Weber und Sabine Kynast ausgezeichnet. Die Ehrungen der aktiven Musiker wurden vom Stellvertretenden Präsident des Blasmusikverbandes Karlsruhe Erich Felleisen vorgenommen. Für zehnjährige aktive Musikertätigkeit erhielten Alisa Axtmann und Marius Rotzinger die Verbandsehrennadel in Bronze. Für 30-jährige aktive Musikertätigkeit erhielten Heiko Duss, Sandra Scheurer und Daniel Murr die Verbandsehrennadel in Gold. Für 50-jährige aktive Musikertätigkeit konnte er Martina Murr-Weiss mit der Großen Goldenen Ehrennadel des Deutschen Blasmusikverbands auszeichnen für fünf Jahrzehnte im Ehrenamt. Dafür gab es stehende Ovationen. pm

Bürgermeister a.D. Willi Rutschmann wird 75
Vorstand Karlheinz Pfeiffer durfte am Sonntag nach unserem Überraschungsauftritt bei Dieter zudem unserem langjährigen Mitglied und Bürgermeister a.D. Willi Rutschmann zu seinem 75. Geburtstag gratulieren. Der Musikverein Langenalb wünscht an dieser Stelle die herzlichsten Glückwünsche und viele weitere glückliche Jahre voller Musik!

Dieter Wiedmann feiert seinen 80. Geburtstag
Am vergangenen Sonntag feierte Dieter Wiedmann seinen 80. Geburtstag. Wir haben ihn und seine Gäste musikalisch überrascht, sodass er seine Feier sogar mit einem Tänzchen mit seiner Frau eröffnen konnte.
Dieter hat seine musikalische Karriere beim Musikverein Langenalb begonnen. Zuerst an der Trompete, aber schnell hat er seine Leidenschaft für die Klarinette entdeckt. Viel unterwegs war er mit der Tanzmusikgruppe, auch bekannt als Schwarzwälder Gruppe, die u.a. in Winnekendonk zahlreiche Feste umrahmt haben.
Wenn Dieter auch nicht mehr beim Musikverein Langenalb aktiv ist, so macht er immer noch mit Herz und Blut an seiner Klarinette und Saxophon Musik. Seit über 20 Jahren erfreut sich das" Swing Quartett", in dem Dieter aktiv ist in der Region um Karlsbad großer Beliebtheit und verbreitet gute Laune.
Unser Vorstand Karlheinz Pfeiffer stellt bei Überbringung unserer Glückwünsche richtig fest: „Musik hält jung, das sieht man an Dieter“! Der Musikverein Langenalb wünscht an dieser Stelle die herzlichsten Glückwünsche und viele weitere glückliche Jahre voller Musik!

SPIEL MIT UNS: Musikalische Früherziehung gestartet
Kennt ihr etwas in Eurem Zuhause, das Musik macht? Fällt Euch da was ein? Mit dieser Frage begann letzte Woche unser neuer Musikkurs für die ganz Kleinen ab etwa vier Jahren. Im Vordergrund unserer Musikalischen Früherziehung steht der gemeinsame spielerische Umgang mit Musik in verschiedensten Formen. Spielerisch wird den Kindern unter anderem Tonhöhen, Tondauern oder auch Rhythmus beigebracht und ist damit eine gute Basis für einen späteren Instrumentalunterricht.
Aufgrund der Nachfrage werden wir nach den Sommerferien weitere Kurse anbieten. Wir starten im September immer donnerstags um 14 Uhr mit einem zweiten Kurs „Musikalische Früherziehung“ sowie einem anschließenden „Blockflötenkurs“. Alle musikbegeisterten Kids, die hier gerne dabei sein wollen, können sich einfach bei uns melden:
- Sonja Ochs - musikervorstand@mv-langenalb.de - 0176-61157805
- Daniel Murr - jugendleiter@mv-langenalb.de - 0171-5816735
Übrigens: Auf die oben gestellte Fragen kamen Antworten wie unsere Katze, die Wanduhr oder auch der Fernseher. Fällt Ihnen auch noch etwas ein?
Weiterlesen … SPIEL MIT UNS: Musikalische Früherziehung gestartet